Mobile Praxis für Pferde

Rund um Aschau im Chiemgau.

Die Mobile Praxis

Für Sie und Ihr Pferd unterwegs!

Seit vielen Jahren – bedingt durch meine Ausbildungen im Bereich der Manuellen Medizin und Chiropraktik, sowie der Akupunktur –  haben die Pferde zurückgefunden in meine tierärztliche Arbeit.  

Meine tierärztliche "Toolbox" für Ihr Pferd umfasst dabei folgende Leistungen in Diagnostik und Therapie:​
Und wann ich Ihrem Pferd helfen kann?

Unsere Pferde signalisieren uns auf viele Arten, dass sie sich nicht wohlfühlen, vielleicht sogar Schmerzen haben. Oft sind diese Zeichen sehr subtil und wir müssen sehr genau hinsehen, zuhören und fühlen.

In meiner Arbeit erlebe ich tagtäglich, dass Blockaden der Wirbelsäule und übermäßige Spannungen im Muskel- und Fasziensystem Wohlbefinden und Lebens- und Bewegungsfreude massiv einschränken.

Ein Pferd, dessen Körper frei von festgehaltenen Spannungen und Blockaden insbesondere der Wirbelsäule ist, entfaltet in dieser Freiheit und diesem Wohlbefinden seinen vollen Ausdruck und sein volles Bewegungspotential. Dies ist das Ziel meiner Behandlungen: Ein Pferd, das sich zu hundert Prozent  wohlfühlt und in diesem Wohlbefinden und Leichtigkeit seine ganze Schönheit findet.

 

FAQs

Falls sie Befunde wie Röntgenbilder, Szintigrafie o.ä. haben, dann senden Sie mir diese gerne vorab per Mail an praxis{at}schmerzfrei.vet. Beim Termin widmen wir uns dann zunächst ausführlich der Anamnese, also der Vorgeschichte Ihres Pferdes. Daran schließt sich in der Regel eine eingehende Ganganalyse an. Danach folgt die individuelle Behandlung.

Tatsächlich gibt es bei Patienten mit bestehenden Problemen auf diese Frage keine allgemeingültige Antwort. Der optimale Abstand zwischen den Behandlungen hängt vom individuellen Patienten ab und variiert dabei zwischen wenigen Tagen und mehreren Monaten.

Zur Prävention empfehlen sich regelmäßige Behandlungen mindestens alle 2 – 3 Monate, monatliche Behandlung sind sicher das Optimum. Die Frequenz hängt dabei natürlich immer auch stark von den eigenen finanziellen Möglichkeiten ab.

Als Tierärztin bin ich grundsätzlich verpflichtet, gemäß der geltenden Gebührenordnung für Tierärzte (die Sie hier finden) abzurechnen. Hinzu kommt die Verpflichtung zur Ausweisung der Umsatzsteuer. Bei Stallbesuchen kommen natürlich auch immer noch die individuellen Fahrtkosten hinzu.

Für eine Einschätzung der anfallenden Kosten für die Behandlung Ihres Pferdes sprechen Sie mich bitte einfach an. 

Wenn Sie für Ihr Pferd eine Krankenversicherung haben (die ich Ihnen sehr ans Herz lege!), so können Sie meine Rechnung (je nach vereinbarten Versicherungsbedingungen) natürlich einreichen.